Naturheilkunde Akademie
  • DIE AKADEMIE
    • UNSERE PHILOSOPHIE
    • UNSER TEAM
    • UNSERE REFERENTEN
    • UNSERE PARTNER
  • BILDUNGSANGEBOT
    • SEMINARE
    • WEBINARE
  • PUBLIKATIONEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • MITGLIEDERBEREICH
    • MITGLIEDSCHAFT BASIC
    • MITGLIEDSCHAFT ADVANCED
    • MITGLIEDER REGISTRIERUNG
  • Suche
  • Menü Menü

UNSERE REFERENTEN   

Dr. hum. biol. Ruth Teufel-Mayer


Diplom-Biologin und Heilpraktikerin

Abgeschlossenes Studium der Biologie (Diplom) an der LMU München. Promotion an der medizinischen Fakultät der Universität Ulm. Heilpraktikerin, seit 2005 mit eigener Praxis mit den Schwerpunkten funktionelle Naturheilkunde, Kinesiologie und systemische Beratung.

Seit 2000 Dozentin an freien Heilpraktikerschulen sowohl in der Vorbereitung zur amtsärztlichen Prüfung als auch mit eigenen Ausbildungsmodulen in orthomolekularer Therapie, Phyto- und Mykotherapie. Referentin für naturheilkundliche Themen.


Dr. med. Siegfried Kober

Arzt für Allgemeinmedizin, psychotherapeutische und psychosomatische Medizin, Komplementärmedizin und F. X. Mayr Arzt

Studium der ev. Theologie und Medizin. 1983 Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med.

Klinische Weiterbildung in Anästhesie und Intensivmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und Psychiatrie bis 1992. Dr. Kober übte ärztliche Tätigkeiten in Kur- und Gesundheitszentren in den Fachbereichen Orthopädie mit Schwerpunkt Schmerztherapie, Chirotherapie, Osteopathie, psychotherapeutische Medizin, antihomotoxikologische Medizin und Regulationstherapien aus.


Prof. em. Dr. Ulrike Lindequist

Prof. em. Dr. Ulrike Lindequist Institut für Pharmazie / Universität Greifswald, Deutschland

Abgeschlossenes Studium der Pharmazie, Promotion 1977, Habilitation 1988 mit einem Thema zu Wirkstoffen aus Pilzen.

In ihrer langjährigen Forschungsarbeit mit ca. 300 wissenschaftlichen Publikationen, darunter Bücher über „Biogene Arzneimittel“, hat sie sich im deutschen Sprachraum zur wissenschaftlichen Expertin auf dem Gebiet der Pilze in Pharmazie und Medizin entwickelt.


Thomas Neuerer

Arzt für Akupunktur und Naturheilverfahren

Leitung der Lehrpraxis des First Teaching Hospitals für TCM Universitätsklinik Tianjin in Scheidegg.

Er hat sich bereits 1990 auf die TCM spezialisiert. Seit 1996 steht er in engem Kontakt zu der Uni-Klinik Tianjin. In jährlichen Fortbildungsreisen nach China hat er sein theoretisches und praktisches Wissen erweitert. Seit 2009 ist er in einer eigenen Praxis für TCM in Scheidegg im Allgäu tätig.


Dr.med. Udo Böhm

Facharzt für Allgemeinmedizin, Arzt für Naturheilverfahren, Sportmedizin und Umweltmedizin, Präventiv-Medizin, Orthomolekular-Medizin, Raucherberatung

Dr. Udo Böhm ist regelmäßig Vortragender zu Themen wie Umweltmedizin, Mikronährstoffmedizin, Präventivmedizin und Good Aging.

Der Autor zahlreicher Bücher und Publikation in verschiedenen Sprachen entwickelt zudem innovative Konzepte zu den wichtigsten Themen präventiver und therapeutischer Medizin. Dr. Böhm ist Mitbegründer von FOM (Forum orthomolekulare Medizin) und AOM (Akademie für orthomolekulare Medizin) sowie Gründungs-Mitglied der Deutschen Gesellschaft für präventive Medizin.


Mag. pharm. Andrea Bogad

Pharmazeutin und Kinesiologin

Uni-Abschluss 1991 in Wien. Schwerpunkte sind Homöopathie, Phytotherapie und Psychoneuroimmunologie/NEMs, Bachblüten. Psycho-Kinesiologie nach Klinghardt, Lehrbeauftragte der österreichischen Gesellschaft für homöopathische Medizin, Vortragstätigkeit

“Für mich ist es besonders spannend, eine Brücke zwischen der Pharmazie und den feinstofflichen Therapien zu bilden – dort sehe ich auch meine besondere Gabe. Schon als Kind tauchte ich ein in die Welt der Pflanzenwesen – auch heute bin ich begeistert von einem ganzheitlichen Zugang zu den Heilkräutern und Bäumen.”


Mag. Verena Reisinger


FNL-Kräuterexpertin und Wildnispädagogin

Verena Reisinger widmet sich seit Jahren mit Leidenschaft den heimischen Kräutern und Heilpflanzen. Ein besonderes Anliegen sind ihr die Bäume, die ein noch ungeahntes Reservoir für unser Wohlbefinden haben. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen gibt Verena Reisinger in Seminaren weiter, unter anderem im Kloster Gut Aich und in der Akademie für Naturheilkunde. Weiters ist sie als Autorin für das Gesundheitsmagazin „natürlich besser leben“ tätig und Co-Autorin unseres Buches „Spirituelle Pflanzenheilkunde“.


Stephanie Geidies

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Naturheilkunde

Bereits während des Medizinstudiums beschäftigte sich Stephanie Geidies mit naturheilkundlichen und komplementärmedizinischen Verfahren.

Der Wunsch nach einer integrativen Patientenversorgung begleitete sie durch ihre gesamte Ausbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Seit 2021 ist sie in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Schmerzpsychotherapie, Komplementärmedizin und Gesundheitsförderung in Coburg niedergelassen.


Anschrift

AfN – Akademie für Naturheilkunde GmbH Werner-von-Siemens-Platz 1
A-5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 26 19 09  – 0
Fax: +43 (0)662 / 26 19 09 – 99
E-Mail: info@naturheilkunde-akademie.at

Rechtliches

AGB

Datenschutz

Impressum

Newsletter

loader
Datenschutzrichtlinien akzeptieren.

Soziale Netzwerke

© AfN – Akademie für Naturheilkunde GmbH | Werner-von-Siemens-Platz 1 | A-5020 Salzburg | Datenschutz | Impressum | AGB
Nach oben scrollen
Die Website verwendet Cookies. Wenn du auf “Akzeptieren” klickst, lässt du ALLE Cookies zu.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Funktional
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind diejenigen, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN