UNSERE REFERENTEN 
Dr. biol. hum. Ruth Teufel-Mayer
Diplom-Biologin und Heilpraktikerin
Abgeschlossenes Studium der Biologie (Diplom) an der LMU München. Promotion an der medizinischen Fakultät der Universität Ulm. Heilpraktikerin, seit 2005 mit eigener Praxis mit den Schwerpunkten funktionelle Naturheilkunde, Kinesiologie und systemische Beratung.
Seit 2000 Dozentin an freien Heilpraktikerschulen sowohl in der Vorbereitung zur amtsärztlichen Prüfung als auch mit eigenen Ausbildungsmodulen in orthomolekularer Therapie, Phyto- und Mykotherapie. Referentin für naturheilkundliche Themen.
Dr. med. Siegfried Kober
Arzt für Allgemeinmedizin, psychotherapeutische und psychosomatische Medizin, Komplementärmedizin und F. X. Mayr Arzt
Studium der ev. Theologie und Medizin. 1983 Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med.
Klinische Weiterbildung in Anästhesie und Intensivmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und Psychiatrie bis 1992. Dr. Kober übte ärztliche Tätigkeiten in Kur- und Gesundheitszentren in den Fachbereichen Orthopädie mit Schwerpunkt Schmerztherapie, Chirotherapie, Osteopathie, psychotherapeutische Medizin, antihomotoxikologische Medizin und Regulationstherapien aus.
Prof. em. Dr. Ulrike Lindequist
Prof. em. Dr. Ulrike Lindequist Institut für Pharmazie / Universität Greifswald, Deutschland
Abgeschlossenes Studium der Pharmazie, Promotion 1977, Habilitation 1988 mit einem Thema zu Wirkstoffen aus Pilzen.
In ihrer langjährigen Forschungsarbeit mit ca. 300 wissenschaftlichen Publikationen, darunter Bücher über „Biogene Arzneimittel“, hat sie sich im deutschen Sprachraum zur wissenschaftlichen Expertin auf dem Gebiet der Pilze in Pharmazie und Medizin entwickelt.
Thomas Neuerer
Arzt für Akupunktur und Naturheilverfahren
Leitung der Lehrpraxis des First Teaching Hospitals für TCM Universitätsklinik Tianjin in Scheidegg.
Er hat sich bereits 1990 auf die TCM spezialisiert. Seit 1996 steht er in engem Kontakt zu der Uni-Klinik Tianjin. In jährlichen Fortbildungsreisen nach China hat er sein theoretisches und praktisches Wissen erweitert. Seit 2009 ist er in einer eigenen Praxis für TCM in Scheidegg im Allgäu tätig.
Dr.med. Udo Böhm
Facharzt für Allgemeinmedizin, Arzt für Naturheilverfahren, Sportmedizin und Umweltmedizin, Präventiv-Medizin, Orthomolekular-Medizin, Raucherberatung
Dr. Udo Böhm ist regelmäßig Vortragender zu Themen wie Umweltmedizin, Mikronährstoffmedizin, Präventivmedizin und Good Aging.
Der Autor zahlreicher Bücher und Publikation in verschiedenen Sprachen entwickelt zudem innovative Konzepte zu den wichtigsten Themen präventiver und therapeutischer Medizin. Dr. Böhm ist Mitbegründer von FOM (Forum orthomolekulare Medizin) und AOM (Akademie für orthomolekulare Medizin) sowie Gründungs-Mitglied der Deutschen Gesellschaft für präventive Medizin.
Mag. pharm. Andrea Bogad
Pharmazeutin und Kinesiologin
Uni-Abschluss 1991 in Wien. Schwerpunkte sind Homöopathie, Phytotherapie und Psychoneuroimmunologie/NEMs, Bachblüten. Psycho-Kinesiologie nach Klinghardt, Lehrbeauftragte der österreichischen Gesellschaft für homöopathische Medizin, Vortragstätigkeit
“Für mich ist es besonders spannend, eine Brücke zwischen der Pharmazie und den feinstofflichen Therapien zu bilden – dort sehe ich auch meine besondere Gabe. Schon als Kind tauchte ich ein in die Welt der Pflanzenwesen – auch heute bin ich begeistert von einem ganzheitlichen Zugang zu den Heilkräutern und Bäumen.”
Mag. Verena Reisinger
FNL-Kräuterexpertin und Wildnispädagogin
Verena Reisinger widmet sich seit Jahren mit Leidenschaft den heimischen Kräutern und Heilpflanzen. Ein besonderes Anliegen sind ihr die Bäume, die ein noch ungeahntes Reservoir für unser Wohlbefinden haben. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen gibt Verena Reisinger in Seminaren weiter, unter anderem im Kloster Gut Aich und in der Akademie für Naturheilkunde. Weiters ist sie als Autorin für das Gesundheitsmagazin „natürlich besser leben“ tätig und Co-Autorin unseres Buches „Spirituelle Pflanzenheilkunde“.
Stephanie Geidies
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Naturheilkunde
Bereits während des Medizinstudiums beschäftigte sich Stephanie Geidies mit naturheilkundlichen und komplementärmedizinischen Verfahren.
Der Wunsch nach einer integrativen Patientenversorgung begleitete sie durch ihre gesamte Ausbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Seit 2021 ist sie in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Schmerzpsychotherapie, Komplementärmedizin und Gesundheitsförderung in Coburg niedergelassen.
Dr. med. Matthias Kraft
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin.
Chefarzt der BioMed-Klinik in Bad Bergzabern, einer Fachklinik für Onkologie, Hyperthermie, Immunologie und Ernährungsmedizin, die ihre Patienten mit schul- und komplementärmedizinischen Therapien behandelt.
Jesse De Groodt
Osteopath mit Schwerpunkt auf orthomolekulare Medizin und Ernährungswissenschaften.
Er gibt sein Wissen über die ganzheitliche Medizin heute an verschiedenen Schulen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Belgien weiter. Als Referent auf internationalen Symposien und Workshops, gibt er sein vernetztes Denken aus der ganzheitlichen und orthomolekularen Medizin an Therapeut*innen und Ärzte / Ärztinnen weiter. Seine Praxis befindet sich in Küssnacht am Rigi (Schweiz), wo er mit über 20 Therapeut*innen, in unterschiedlichen Disziplinen arbeitet.