KLOSTERHEILKUNDE IST LEBENSHEILKUNDE – Gesundheitsprävention auf Grundlage der Europäischen Klosterheilkunde | 2026
ANMELDESCHLUSS: 26. Mai 2026
Kosten?
765,00 €
Wann?
Donnerstag, 28.05.2026 - 10.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 29.05.2026 - 09.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 30.05.2026 - 09.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 31.05.2026 - 09.00 bis 15.00 Uhr
Wo?
Schlosshotel Mondsee
Schlosshof 1a | 5310 Mondsee
+43 (0) 6232 5001 | info@schlossmondsee.at
Die Übernachtung im Schlosshotel Mondsee oder in umliegenden Pensionen und Hotels des Salzkammergutes ist nicht im Preis inbegriffen und selbst zu buchen.
Europakloster Gut Aich
Aich 3 | 5340 St. Gilgen
WAS SIE ERWARTET…
Klosterheilkunde ist Lebensheilkunde und eine komplementärmedizinische Behandlungsform!
Unter dieser Prämisse sieht die Europäische Klosterheilkunde den Menschen als ganzheitliches Wesen, in enger Beziehung zur Natur und zur Schöpfung. Heilung soll dabei unter anderen als den üblichen Aspekten beleuchtet werden, um für sich selbst und die Patienten / Klienten neue Erkenntnisse für Prävention und Therapie zu erlangen. Inhalte des Seminars sind philosophische, spirituelle Themen der Klosterheilkunde sowie traditionelle Heilmittel wie Pflanzen und Bäume, die wir aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten (Wissenschaft, traditionelle Erkenntnisse, spirituelle Erfahrungen). Wir üben Selbsterfahrung in Workshops und versuchen in Beziehung zu kommen mit uns selbst, unserer Umwelt, insbesondere mit den Heilpflanzen. Nach dem Motto: „Mit allen Sinnen heilsam sein.“
WEITERE LEHRINHALTE
Auf den Spuren der Europäischen Klosterheilkunde:
Eine Lebensphilosophie und Lebensheilkunde
» Spiritualität als Ressource in Krankheit und Schmerz
» Bruder Thomas Hessler im Dialog mit Uwe Büttner über Spiritualität und „Heilung“
» Benediktinische Spiritualität: Beziehungsfähigkeit auf allen Ebenen
» Reflexion und Resümee: Wie kann jeder Einzelne für sich selbst und für seine Klienten / Patienten Klosterheilkunde therapeutisch einsetzen?
Mit allen Sinnen heilsam sein: 15 Kräuter im Porträt
» Inhaltsstoffe und Signatur
» Besonderheit und Wesen der Pflanze
» Anwendung und therapeutischer Einsatz bei körperlichen und seelischen Beschwerden – psychosomatische Betrachtung
Bäume als heilende Wesen erkennen: 14 Bäume im Porträt
» Inhaltsstoffe und Signatur
» Was können uns Bäume auf spiritueller Ebene mitteilen?
» Anwendung und therapeutischer Einsatz bei körperlichen und seelischen Beschwerden – psychosomatische Betrachtung
Workshops
» Dankbarkeit und Demut als Haltung dem Leben gegenüber
» Suche nach Sinn und Erkenntnis
» Pflanzenmeditation und -mandalas
» Heilkraft der Töne und Klänge
» Discretio – das gute Maß und Unterscheidung
» Führung durch Klosteranlage und Paradiesgarten
» Gelegenheit zur Mittagsmeditation im Kloster
» Klostergarten: Mit der Pflanze in Beziehung kommen. – „Jedem ist sein Kraut gewachsen“
*Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die therapeutische Anwendung der hier erworbenen Fachkenntnisse gesetzlichen Regularien unterliegt.
Diese Beurteilung liegt in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich.

REFERENTIN - Mag. Andrea Bogad
Apothekerin und Therapeutin
Durch ihre besondere Einfühlsamkeit entwickelte Andrea Bogad ein Gespür dafür, dass es zur Gesunderhaltung und Heilung mehr bedarf als „Wirkstoffe“. Eine ganzheitliche Betrachtung - sowohl der Heilmittel und ihrer Anwendung als auch der Hilfesuchenden - sind ihr wichtig.
Ihre Fachgebiete sind:
» Homöopathie » Anthroposophie
» Phytotherapie » Bachblüten
» Aromatherapie » Heilkraft der Bäume

REFERENT - Uwe Büttner
Referent für Europäische Klosterheilkunde
Seine enge Verbundenheit mit dem Europakloster Gut Aich und seinen spirituellen
Lehren, Ausbildungen und Veranstaltungen zur Klosterheilkunde haben ihn überzeugt, dass die Europäische Klosterheilkunde ein ideales Konzept zur Hilfestellung in Zeiten persönlicher Krisen und Krankheit bietet. Die Grundlagen dieser „Therapieform“ gibt er gerne weiter.

REFERENTIN – Sabine Prommegger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Für Sabine Prommegger sind die Qigong-Übungen mehr als Bewegungen – sie sind sanfte, kraftvolle Impulse, die Körper, Atem und Geist in Einklang bringen. Inspiriert von den fünf Elementen und den natürlichen Rhythmen der Natur begleitet sie Menschen darin, durch bewusste Bewegung, Atem und die Kraft innerer Bilder – also der Vorstellungskraft – wieder durchzuatmen, aufzutanken und zu sich selbst zu finden. Mit ihren Übungen unterstützt sie das Lösen von Blockaden und das Wecken der Selbstheilungskräfte, um mehr Gelassenheit, innere Stärke und Lebensfreude zu entfalten – damit Körper und Geist harmonisch fließen können.

REFERENT - Br. Thomas Hessler OSB
Prior des Europaklosters Gut Aich
Bruder Thomas ist Künstler, Kursleiter und Leiter der Kunstwerkstätten in Gut Aich. In seinem Theologiestudium forschte er zum Thema Grenzbereich von Seelsorge und Psychotherapie. Diese Erfahrungen, gepaart mit seinem naturheilkundlichen Wissen, ermöglichen es ihm, den Menschen ganzheitlich zu sehen – als Einheit von Körper, Geist und Seele.

REFERENTIN - Petra Nagel
Cranio-Anwenderin; Craniosacrale Rhythmusarbeit
Nach einer beruflichen Laufbahn in der Bank wechselte sie mit der Geburt ihrer Kinder in einen neuen Lebensabschnitt, in dem die Craniosacrale Arbeit eine zentrale Rolle einnahm. Durch Ausbildungen, Selbststudium und persönliche Erfahrungen entwickelte sie sich weiter und fand darin eine Möglichkeit, Menschen einfühlsam zu begleiten. Heute verbindet sie ihre Lebenserfahrungen mit ihrer beruflichen Tätigkeit und bietet einen Raum, in dem Veränderung und persönliche Entwicklung unterstützt werden.
Preis pro Person
765,00 €
INKLUSIVE:

reichhaltige Seminarverpflegung (u. a. 4 x Mittagessen, Pausenverpflegung)
