Gesundheitsprävention auf Grundlage der Europäischen Klosterheilkunde
Kosten?
659,00 €
Wann?
Donnerstag - Sonntag, 23.-26.05.2024
Wo?
Donnerstag - Samstag:
Schloss Mondsee
Schlosshof 1a
5310 Mondsee
Sonntag:
Europakloster Gut Aich
Aich 3 | 5340 St. Gilgen
GESUNDHEITSPRÄVENTION AUF GRUNDLAGE DER EUROPÄISCHEN KLOSTERHIELKUNDE
Klosterheilkunde ist Lebensheilkunde und eine komplementärmedizinische Behandlungsform!
Unter dieser Prämisse sieht die Europäische Klosterheilkunde den Menschen
als ganzheitliches Wesen, in enger Beziehung zur Natur und zur Schöpfung. Heilung soll
dabei unter anderen als den üblichen Aspekten beleuchtet werden, um für sich selbst
und die Patienten / Klienten neue Erkenntnisse für Prävention und Therapie zu erlangen.
Inhalte des Seminars sind philosophische, spirituelle Themen der Klosterheilkunde
sowie traditionelle Heilmittel wie Pflanzen und Bäume, die wir aus verschiedenen Blickwinkeln
betrachten (Wissenschaft, traditionelle Erkenntnisse, spirituelle Erfahrungen).
Wir üben Selbsterfahrung in Workshops und versuchen in Beziehung zu kommen mit
uns selbst, unserer Umwelt, insbesondere mit den Heilpflanzen. Nach dem Motto: „Mit
allen Sinnen heilsam sein.“

REFERENTIN - Mag. Andrea Bogad
Apothekerin und Therapeutin
Durch ihre besondere Einfühlsamkeit entwickelte Andrea Bogad ein Gespür dafür, dass es zur Gesunderhaltung und Heilung mehr bedarf als „Wirkstoffe“. Eine ganzheitliche Betrachtung - sowohl der Heilmittel und ihrer Anwendung als auch der Hilfesuchenden - sind ihr wichtig.
Ihre Fachgebiete sind:
» Homöopathie | » Anthroposophie |
» Aromatherapie | » Bachblüten |
» Phytotherapie | » Heilkraft der Bäume |

REFERENT - Uwe Büttner
Referent für Europäische Klosterheilkunde
Seine enge Verbundenheit mit dem Europakloster Gut Aich und seinen spirituellen Lehren, Ausbildungen und Veranstaltungen zur Kloster-heilkunde haben ihn überzeugt, dass die Europäische Klosterheilkunde ein ideales Konzept zur Hilfestellung in Zeiten persönlicher Krisen und Krankheit bietet. Die Grundlagen dieser „Therapieform“ gibt er gerne weiter.

Br. Thomas Hessler OSB (Gastreferent)
Leiter des Europaklosters Gut Aich
Bruder Thomas ist Künstler, Kursleiter und Leiter der Kunstwerkstätten in Gut Aich. In seinem Theologiestudium forschte er zum Thema Grenz-bereich von Seelsorge und Psychotherapie. Diese Erfahrungen, gepaart mit seinem naturheilkundlichen Wissen, ermöglichen es ihm, den Men-schen ganzheitlich zu sehen – als Einheit von Körper, Geist und Seele.

Pater Johannes Pausch OSB
(Initiator der Europäischen Klosterheilkunde)
Die Philosophie der Europäischen Klosterheilkunde geht auf die Initiative von Pater Dr. Johannes Pausch OSB zurück.
Pater Johannes ist Klostergründer, Psychotherapeut und Vorsitzender des Vereins Europäische Klosterheilkunde Gut Aich. Aufgabe des Ver-eins ist es u.a. traditionelles Wissen weiterzuentwickeln und damit eine an die Bedürfnisse der Zeit angepasste Präventionsmethode zu schaffen.
Preis pro Person
659,00 €
INKLUSIVE:

reichhaltige Seminarverpflegung (4x Mittagessen + Pausenverpflegung)

Skript in ausgedruckter Form
Vorrätig