Die Schilddrüse über den Tellerrand betrachtet
Kosten?
139,00 €
Wann?
Samstag, 25.11.2023 - 08.00 bis ca. 12.00 Uhr
Wo?
Online-Seminar via Zoom
DYSFUNKTIONEN & ENDOKRINE DYSBALANCEN
PMS I Prämenopausales Syndrom I Prostatahypertrophie
Ein Bildungsangebot für Fachkreise zur Vertiefung in die Orthomolekulare Medizin
In diesem Online Seminar zur Vertiefung in die Orthomolekulare Medizin, erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt der Symptome, diagnostischen Möglichkeiten und vor allem die Optionen, die der ganzheitlichen Medizin zur Verfügung stehen, um der Schilddrüse wieder eine normale Funktion zu verleihen. In Zusammenhang mit anderen endokrinen Dysbalancen werden auch prämenstruelles, prämenopausales Syndrom sowie benigne Prostatahypertrophie als klinische Beispiele thematisiert.
Wenn auch Sie folgende Fragen beschäftigen, dann bietet dieses Vertiefungsseminar eine ideale Gelegenheit sich dahingehend weiterzubilden:
» Warum leiden immer mehr Patienten an einer (klinische oder subklinische) Hypothyreose?
» Warum wird die Schilddrüse unter gewisse Bedingungen vom eigenen Immunsystem angegriffen?
» Warum werden viele Patienten trotz klarer Symptome, gar nicht schulmedizinisch diagnostiziert?
» Welche Symptome können vorkommen und welche Symptome werden häufig gar nicht mit einer Schilddrüsen-Dysfunktion in Verbindung gebracht?
» Welche Faktoren können dafür verantwortlich sein, dass die Schilddrüse gar nicht in der Lage sein kann, eine adäquate Hormonsynthese zu gewährleisten?
» Wie steht die Schilddrüse mit anderen endokrinen Systemen in Verbindung?
» Wie kann man solche ursächlichen Faktoren eruieren und wie kann man sie ganzheitlich medizinisch beeinflussen?
Darüber hinaus erhalten Sie viele praktische Tipps, die sich direkt im Praxisalltag umsetzen lassen.

REFERENT - Jesse De Groodt
Jesse De Groodt ist Osteopath mit Schwerpunkt auf orthomolekulare Medizin und Ernährungswissenschaften. Er gibt sein Wissen über die ganzheitliche Medizin heute an verschiedenen Schulen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Belgien weiter. Als Referent auf internationalen Symposien und Workshops, gibt er sein vernetztes Denken aus der ganzheitlichen und orthomolekularen Medizin an Therapeut*innen und Ärzte / Ärztinnen weiter. Seine Praxis befindet sich in Küssnacht am Rigi (Schweiz), wo er mit über 20 Therapeut*innen, in unterschiedlichen Disziplinen arbeitet.
"Störungen der Schilddrüse haben immer eine unterliegende
Kausalität, welche auf viele unterschiedliche
Aspekte zurückgeführt werden kann. Wird eine primäre
Unterfunktion oder Überfunktion festgestellt, erfolgt
meist eine symptomatische Behandlung. Es lohnt sich
jedoch immer die ursächlichen Faktoren zu eruieren."
Preis pro Person
139,00 €
INKLUSIVE:

Skriptum zum Downloaden
Bitte beachten Sie
Sie erhalten Ihre Unterlagen per WeTransfer (E-mail)